Zahlen
 	- Postleitzahl: 55618
 
 	- Fläche gesamt: 808 ha
 
 	- Höhe über NN: 190 m
 
 	- Höchster Punkt über NN:. 432 m
 
 
                        
                        
                        
                                         
                    
                
             
         
    
        
            
                
                
                
                
                                        
                    
                        
                        
                        
                        
                                                Einwohner: 1987
Verkehrslage
 	- Simmertal liegt an der B41, B421, L230
 
 	- Bahnstrecke: Bingen-Saarbrücken
 
 
                        
                        
                        
                                         
                    
                
             
         
    
        
            
                
                
                
                
                                        
                    
                        
                        
                        
                        
                                                Entfernungen
 	- Kirn 7 km
 
 	- Bad Kreuznach 30 km
 
 	- Idar-Oberstein 25 km
 
 	- Bingen 50 km
 
 	- Trier 90 km
 
 	- Saarbrücken 100 km
 
 	- Mainz 70 km
 
 
                        
                        
                        
                                         
                    
                
             
         
    
        
            
                
                
                
                
                                        
                    
                        
                        
                        
                        
                                                Wirtschaftsstruktur
 	- Überwiegend kleinere und mittlere Handwerks- und -Dienstleistungsunternehmen, Spedition
 
 	- Landwirtschaft, Hotel, großer neu errichteter Campingplatz an der Kellenbach mit Wohnmobil und Bikerstandplätzen, sowie der neuen Gaststätte „Räuberschenke".
 
 
                        
                        
                        
                                         
                    
                
             
         
    
        
            
                
                
                
                
                                        
                    
                        
                        
                        
                        
                                                Sehenswürdigkeiten
 	- Altes Rathaus mit naturkundl. Museum (erbaut 1499)
 
 	- Ev. Kirche, Stumm Orgel (erbaut 1730)
 
 	- Reste Burg Brunkenstein
 
 	- Fachwerkhaus Klein (erbaut ca 1730)
 
 
                        
                        
                        
                                         
                    
                
             
         
    
        
            
                
                
                
                
                                        
                    
                        
                        
                        
                        
                                                Gemarkung / Flächenaufteilung
 	- Landwirtschaft 37%
 
 	- Wald 45%
 
 	- Wasser 2%
 
 	- Gebäude 8%
 
 	- Verkehr 8%
 
 	- Jagdbezirk 960 ha
 
 	- Fischerei Simmerbach 5,94 km
 
 
                        
                        
                        
                                         
                    
                
             
         
    
        
            
                
                
                
                
                                        
                    
                        
                        
                        
                        
                                                Politik (im Ortsgemeinderat)
 	- Freie Wählergemeinschaft Simmertal, FWG (9 Sitze)
 
 	- Sozialdemokratische Partei Deutschland, SPD (7 Sitze)
 
 
                        
                        
                        
                                         
                    
                
             
         
    
        
            
                
                
                
                
                                        
                    
                        
                        
                        
                        
                                                Naturdenkmäler
- Landschaftsschutzgebiet Soonwald
 
- Naturschutzgebiet Flachsberg
 
- Baumgruppe Weyerswiese
 
 
                        
                        
                        
                                         
                    
                
             
         
    
        
    
        
            
                
                
                
                
                                        
                    
                        
                        
                        
                        
                                                Partnerschaften / Freundschaften
 	- Französische Gemeinde Oudon
 
 	- Arnheimband Niederlande